Wegeunfälle im Winter
Planen Sie im Winter mehr Zeit für Ihre Wege ein, da Sie im Straßenverkehr mit Beeinträchtigungen rechnen müssen durch:
- Gefährliches Glatteis, zum Beispiel auf Brücken
- Bodenfrost und Nebelbänke besonders in Senken und Tälern
- Blendungen im Straßenverkehr durch entgegenkommenden Verkehr
Achten Sie auf Ihre Umgebung, Fußgänger und Radfahrer können schlecht sichtbar sein.
Schützen Sie sich auf Ihren Wegen:
- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH
Zu Fuß
• Schuhe mit Profil und Futter tragen
• Helle oder mit Reflektionsstreifen versehene Oberbekleidung tragen
• Wärmende Kopfbedeckung aufsetzen
• Nicht geräumte Wege möglichst meiden
- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH
Mit dem Fahrrad
• Profilierte Reifen bzw. Spikes aufziehen
• Beleuchtung einschalten
• Längere Bremswege einkalkulieren durch Feuchtigkeit und Salz
• Nicht geräumte Wege möglichst meiden, da Glatteis und Schlaglöcher nicht zu sehen sind
- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH
Mit dem Auto
• Winterreifen aufziehen
• Scheibenwischer erneuern
• Wischwasser mit Frostschutzmittel versehen
• Funktionierende Beleuchtung sicherstellen
• Scheiben vor der Fahrt vom Eis befreien
• Geschwindigkeit anpassen