Ablauf von betrieblichen Corona-Schnelltests
- Bildquelle: BG BAU
Probeentnahme
Zeitpunkt der Probeentnahme: Möglichst vor Arbeitsbeginn.
Von den Beschäftigten wird ein Nasen bzw. Rachenabstrich genommen.
Selbsttest
Die Beschäftigten entnehmen die Probe eigenständig entsprechend der Produktanleitung.
Wartezeit und Auswertung
In der Wartezeit vor und nach dem Test sind die AHA+L-Regeln zu beachten.
Der Abstrich wird direkt vor Ort, in der Regel innerhalb von weniger als 30 Minuten, ausgewertet.
Selbsttest
Nach Auftrag der Probe auf dem Teststreifen wird das Ergebnis in der Regel nach 15 bis 30 Minuten angezeigt.
Positives Testergebnis
Es besteht der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus. Positiv getestete Personen sollten sich unmittelbar in Quarantäne begeben und die Ärztin oder den Arzt telefonisch kontaktieren. Das Testergebnis sollte durch einen PCR-Test überprüft werden.
Negatives Testergebnis
Ein negatives Testergebnis schließt eine Infektion mit dem Coronavirus nicht aus. Es ist lediglich weniger wahrscheinlich, im Moment, das heißt zum Zeitpunkt der Testung, ansteckend zu sein. Negativ getestete Personen können die Arbeit aufnehmen oder fortsetzen. Die AHA+L-Regeln müssen weiterhin beachtet werden.