Kurzinterview zum Modellprojekt Handwerk

Herr Lang, was ist das „Modellprojekt Handwerk“ und an wen richtet es sich?
Beim Modellprojekt Handwerk geht es darum, Beschäftigten von kleinen Unternehmen in Baden-Württemberg Impfangebote zu machen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Handwerksbetriebe mit weniger als 20 Beschäftigten. Solche Kleinbetriebe gibt es sehr viele im Handwerk. Sie werden vom Arbeitsmedizinischen Dienst der BG BAU betreut. Mit dem Modellprojekt Handwerk soll verhindert werden, dass sie bei den Corona-Impfungen übersehen werden. Der AMD der BG BAU beteiligt sich an dem Projekt und übernimmt Impfungen in der Region Böblingen. Am 10. Juni starteten die Erstimpfungen, im Juli dann die Zweitimpfungen.
Mit welchen Herausforderungen war das Projekt verbunden?
Zunächst gab es lange Unsicherheit, wann die Betriebsärztinnen und -ärzte in Deutschland in die Impfkampagne des Bundes einbezogen werden. Als die Planungen und die Beteiligung am Modellprojekt dann konkret wurden, mussten wir schnell handeln. Es ging darum, eine eigene Impfstraße aufzubauen – mit allem, was dazu gehört: Markierungen, Absperrungen, Warte-, Behandlungs- und Beobachtungsräume. Eine weitere Herausforderung war die Terminabstimmung mit den einzelnen Unternehmen und ihren Beschäftigten. Das hat viel Geduld und Detailplanung erfordert.
Welches Fazit ziehen Sie nach Abschluss der Erstimpfungen?
Im Rahmen der Impfaktion haben wir bisher viel Dankbarkeit erlebt. Die Mitarbeitenden der Kleinbetriebe waren oftmals froh, bereits im Juni einen Termin für die Erstimpfung zu bekommen. Die Beschäftigten des AMD wiederum freuen sich, dass die Impfungen bisher sehr gut geklappt haben und wir einen sichtbaren Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten konnten. Darüber hinaus sehen wir auch langfristige Effekte. Das Projekt stärkt die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsbetrieben sowie die Sichtbarkeit und Wertschätzung für die Arbeitsmedizin.
Zur Person: Jörg Michael Lang ist Facharzt für Arbeitsmedizin und Leiter des AMD-Zentrums in Böblingen.
Das Interview wurde im August 2021 geführt.