Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) möchte ihre Mitgliedsunternehmen beim Umgang mit dem Thema Coronavirus (SARS CoV 2) bestmöglich unterstützen. Mit verschiedenen Handlungshilfen und eigens angepassten Gefährdungsbeurteilungen erhalten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen wichtige Hilfen zum Umgang mit dem Thema Coronavirus im Betrieb.
Das Ziel der Handlungshilfen ist es, die Risiken während der Arbeit zu verringern. Dazu können verschiedene Maßnahmen beitragen, unter anderen:
- Hygieneregeln einhalten (richtiges Händewaschen, in die Armbeuge husten und niesen, Abstandhalten)
- Beschäftigte mit Atemwegsinfektionen bleiben der Arbeit fern
- Bei der Anfahrt zur Arbeitsstelle die Abstandsregeln einhalten
- Kundenkontakte über Telefon oder Videokonferenzen ermöglichen
- Abläufe so gestalten, dass der notwendige Abstand eingehalten werden kann
- Bei der Personalplanung darauf achten, dass in kleinen Teams mit immer den gleichen Beschäftigten gearbeitet wird
Angesichts der Corona-Epidemie ist es außerdem wichtig, die Gefährdungsbeurteilung neu zu erstellen. Denn mit dem neuen Virus ist eine weitere Gefährdung hinzugekommen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmerinnen und Untermehr dazu verpflichtet, die Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu dokumentieren und sie zu minimieren.
Die neuen Handlungshilfen der BG BAU unterstützt die Unternehmen dabei, die Maßnahmen in ihrem Betrieb umzusetzen.
Medien zum Download
- Handlungshilfe für das Reinigungsgewerbe Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2)
- Kurz-Handlungshilfe zur Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung für Beschäftigte (Coronavirus)
- Kurz-Handlungshilfe zur Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung für Baustellen (Coronavirus)
- Kurz-Handlungshilfe zur Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung für Handwerker/Beschäftigte im Kundendienst (Coronavirus)
Alle Kurz-Handlungshilfen sind digital am Bildschirm ausfüllbar.
Haben Sie Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus? Dann nutzen Sie unsere Beratungsangebote:
- Unsere kostenfreie Servicehotline erreichen Sie unter der Tel.: 0800 3799100
- Die bundesweit einheitliche und gebührenfreie Präventionshotline erreichen Sie unter der Tel.: 0800 8020100. Hier können Sie sich über besondere Gefahrensituationen bei der Arbeit informieren.
- Nutzen Sie auch unsere Social Media Kanäle:
- Facebook (https://www.facebook.com/BgBau),
- Twitter (https://twitter.com/bg_bau) und
- Instagram (https://www.instagram.com/_BGBAU/)
Weiterführende Informationen:
- Hinweise zu erweiterten Hygiene-Maßnahmen auf Baustellen
- Neue Broschüre: 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
- Hinweise für Beschäftigte des Reinigungsgewerbes
- Hygiene-Plakat der BG BAU
- Plakat "Infektionen vorbeugen: Richtiges Händewaschen schützt!"