Tag der Rückengesundheit am 15.03.: Belastungen am Bau und in der Gebäudereinigung entgegenwirken

Ein Mann führt eine Rückenübung unter Anleitung einer Fachkraft aus.

Bildquelle: Pixel-Shot - stock.adobe.com

Schwere körperliche Arbeit am Bau und in der Gebäudereinigung belastet Rücken und Gelenke. Um Muskel-Skelett-Probleme und Fehlbelastungen zu vermeiden, unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihre Mitgliedsunternehmen und Versicherten in vielfältiger Weise – nicht nur zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2023.

So gibt es finanzielle Zuschüsse, wenn ein Unternehmen in ergonomische Lösungen und Arbeitsmittel investiert. Mit speziellen Arbeitsschutzprämien fördert die BG BAU zum Beispiel die Anschaffung von Elektrischen Treppensteigern, Rucksacksysteme für Stangensysteme zur Fenster- und Fassadenreinigung, Teleskopstiele, Bau- und Gerüsttreppen sowie Verlade- und Transport-Einrichtungen für Leitern. Ein besonderes Angebot sind die Rücken-, Knie- und Hüftkollegs: dreiwöchige Trainingsprogramme in BG-Kliniken, eine Teilnahme ist kostenlos.

Die BG BAU bietet eine Übersicht zu allen Service-Angeboten und Informationen unter dem Stichwort Ergonomisches Arbeiten. Hier können sich Interessierte auch für Ergonomie-Seminare mit praktischen Tipps anmelden. Konkrete Arbeitsschutzhinweise zugeschnitten auf insgesamt 33 Gewerke finden Beschäftigte und Unternehmen auf der Plattform Ergonomische Lösungen. Geschulte Experten der BG BAU stehen für alle Fragen bei der Ergonomieberatung zur Verfügung.


Weitere Informationen:

Broschüren, Flyer und Merkblätter zum ergonomischen Arbeiten
Arbeitsschutzprämien: Förderfähige ergonomische Lösungen
App BAUsteine (Merkblätter für Smartphone, Tablett und PC)
Film: „Körperschonendes Bodenwischen – Das kleine 1x1 im Arbeitsschutz“
Film: „Knien – So geht´s weniger auf die Gelenke“
Seminar „Ergonomie am Bau“ – 60 Minuten mit Experten