Neue kostenfreie Online-Bildungsangebote der BG BAU

Berlin, 23.03.2023 – Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) startet im Frühling neue Online-Bildungsangebote für die Unternehmen und Beschäftigen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen. Neben neuen Vorträgen zu Arbeitsschutzthemen in der Reinigungsbranche bietet das Seminar „Grundlagen im Arbeitsschutz“ eine kompakte Einführung zur arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Organisation im Betrieb.

Illustration eines Mannes, der mit einem Headset vor einem Laptop sitzt und ein BG BAU Online-Seminar zum "Stand der Technik" verfolgt.

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU

Hochauflösende Version des Fotos (1876 x 1876 Pixel, 1,23 MB)

Mit der Online-Reihe „Stand der Technik“ bietet die BG BAU regelmäßige Updates zum Arbeitsschutz. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Methoden oder technische Fortschritte sorgen dafür, dass sich der Arbeits- und Gesundheitsschutz ständig weiterentwickelt. In den fast täglichen Vorträgen erklären Expertinnen und Experten in 60 Minuten, was der aktuelle Stand ist. Dabei beantworten sie Fragen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden und laden zum offenen Austausch ein.

Gut zu wissen in der Gebäudereinigung

Speziell für die Dienstleistungs- und Reinigungsbranche startet die BG BAU jetzt mit folgenden neuen Vorträgen:

  • Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Hautkontakt und Feuchtarbeit – Praktische Hinweise für die Gebäudereinigung (erstmals am 21.03.)
  • Die ergonomische Brille für die Reinigung (erstmals am 28.03.)
  • Branchenregel Gebäudereinigung – sauber aber sicher (nächster Termin am 29.03.)
  • Alleinarbeit in der Gebäudereinigung (erstmals am 22.05.)

Diese Vorträge richten sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte sowie Multiplikatoren, wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichere Gerüste für Dacharbeiten, Ladungssicherung, ergonomisches Arbeiten im Bau sind unter anderem weitere Themen der Vortragsreihe. Eine Übersicht über alle Themen und Termine bietet die BG BAU auf ihrer Website.  

Grundlagen im Arbeitsschutz

Das Unternehmen ist neu gegründet, doch wie setze ich die gesetzlichen Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Beschäftigten um? Das neue Online-Seminar des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes der BG BAU (ASD) „Grundlagen im Arbeitsschutz“ bietet eine Übersicht und vermittelt ein erstes Grundwissen im Arbeitsschutz. Welche Aufgaben und Verpflichtungen haben Unternehmerinnen und Unternehmer? Wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Und wie wird eine Gefährdungsbeurteilung erstellt oder Vorsorgen für die Beschäftigten organisiert? Das Seminar unterstützt alle Mitgliedsunternehmen der BG BAU dabei, das passende arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuungsmodell zu finden und zeigt außerdem das Leistungsangebot des ASD.

Das Seminar ist für Unternehmerinnen und Unternehmer kostenfrei. Darüber hinaus erhalten sie für die Teilnahme eine Bescheinigung, welche als Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Alternativen Betreuung (AM1) bei der BG BAU anerkannt wird.
 

Weitere Informationen:

Online-Seminar „Grundlagen im Arbeitsschutz“

Termine „Stand der Technik“

Alle Bildungsangebote der BG BAU
 


 

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als 3 Millionen Versicherte, rund 580.000 Betriebe und ca. 58.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Social Media und Newsletter

Folgen Sie uns auch via Social Media bei Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Xing. Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail. Jetzt abonnieren!

Pressekontakt

Susanne Diehr, Pressesprecherin, E-Mail presse(at)bgbau.de, Telefon: 030 85781-690

Hinweis zu den Bildrechten:

Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen der BG BAU.