Schnelle Hilfe in akuten Krisen: Die BG BAU bietet psychologische Beratung online an

Berlin, 19.04.2023 – Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bietet ihren Versicherten eine psychologische Onlineberatung an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die entweder einen schweren Arbeitsunfall hatten oder an einer anerkannten Berufskrankheit erkrankt sind. Auch Augenzeugen eines schweren Arbeitsunfalls einer Kollegin oder eines Kollegen können auf den Service zurückgreifen. Die kostenlose Beratung dient als erste Orientierung und unterstützt bei der Bewältigung der psychischen Belastungen.

Auf einer Couch sitzt ein junger Mann mit Headset und Laptop auf dem Schoß. Er befindet sich in einer Online-Besprechung.

Bildquelle: Jan-Peter Schulz - BG BAU

Hochauflösende Version des Fotos (2313 x 1542 Pixel, JPG, 2,37 MB)

Ein schwerer Unfall oder eine Erkrankung haben nicht nur körperliche Folgen. Oft leiden die Betroffenen auch psychisch unter den Ereignissen. Gefühle der Einsamkeit, Ängste oder depressive Verstimmungen können belasten und sich auf den Heilungsprozess auswirken. Mit der Onlineberatung bietet die BG BAU ihren Versicherten ein niedrigschwelliges Angebot, um mit qualifizierten Psychologinnen und Psychologen in den Austausch zu kommen. „Mit der schnell und unkompliziert zu erreichenden Onlineberatung möchten wir unsere Versicherten bei der Bewältigung der akuten Ausnahmesituationen unterstützen und sie – wenn nötig – im Anschluss frühzeitig mit weiteren Angeboten versorgen“, sagt Jörg Wachsmann, Leiter der Abteilung Steuerung Rehabilitation und Leistungen der BG BAU.

Zur Beratung in zwei Schritten

Die Beratung ist kostenlos, anonym und kann deutschlandweit durchgeführt werden. Die Psychologinnen und Psychologen sind täglich nahezu rund um die Uhr über das Smartphone oder den Computer erreichbar. Der Austausch erfolgt über ein Onlinetelefonat, mit oder ohne Video, oder per Textchat und ist in mehreren Sprachen möglich. Die erste Beratung erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldung auf der Internetseite.

Für die Anmeldung wenden sich Betroffene an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BG BAU – zum Beispiel über die Suchfunktion für Ansprechpersonen nach Postleitzahlen. Dort erhalten Sie die erforderlichen Informationen zur Anmeldung für die psychologische Onlineberatung. Alle Beratungen unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und sind mit modernstem Datenschutz abgesichert.

„Die Beratung ist noch keine Therapie. Aber sie gibt unseren Versicherten eine erste Anlaufstation, wenn sie das Gefühl haben, in der Situation überfordert oder unsicher zu sein“, sagt Jörg Wachsmann. Sollte im Anschluss eine Therapie und eine längere psychologische Begleitung nötig sein, vermittelt die BG BAU ihre Versicherten direkt an eine spezialisierte Psychotherapeutin oder einen spezialisierten Psychotherapeuten. „Unsere Erfahrungen zeigen: lieber einmal mehr mit jemanden reden als einmal zu wenig. Jedes Wort kann helfen, ob geschrieben oder gesprochen.“
 

Weitere Informationen:


 

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als drei Millionen Versicherte, rund 580.000 Betriebe und ca. 58.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Social Media und Newsletter

Folgen Sie uns auch via Social Media bei Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Xing. Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail. Jetzt abonnieren!

Pressekontakt

Susanne Diehr, Pressesprecherin, E-Mail presse(at)bgbau.de, Telefon: 030 85781-690

Hinweis zu den Bildrechten:

Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen der BG BAU.